Unsere Leistungen

Internationales Recht
Verwaltungsrecht
Erbrecht
Wirtschaftsrecht
Militärprozessrecht
Familiengesetz
Strafrecht
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Vergütungsgesetz
Steuerrecht
Vollstreckungs- und Insolvenzrecht
Immobilienrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Verbraucherrecht
Genossenschaftsrecht
Alle Dienste anzeigen →














Institutionell


über uns
Dateiüberprüfung anfordern
Stellen Sie dem Anwalt eine Frage
Schnelle Fakten
Datenschutz-Bestimmungen
Hilfecenter
Gerechtigkeit ist die Grundlage des Eigentums.


IT-Recht
Das IT-Recht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit der Weitergabe digitaler Informationen befasst. Es umfasst das Internetrecht, das den rechtlichen Rahmen für die Nutzung des Internets festlegt. In diesem Zusammenhang; Auch Begriffe wie Datenschutz und Meinungsfreiheit sind mit dem Informatikrecht verbunden.
































„Straftaten im Bereich der Informatik“ sind im Zehnten Abschnitt des Dritten Teils des türkischen Strafgesetzbuchs Nr. 5237 mit dem Titel „Straftaten gegen die Gesellschaft“ geregelt.
-
Zugang zum Informationssystem (TCK Art.243),
-
Sperren, Stören, Vernichten oder Verändern von Daten (TCK m.244),
-
Missbrauch von Debit- oder Kreditkarten (TCK Art. 245),
-
Verbotene Geräte oder Programme (TCK Art. 245A) und Durchsetzung von Sicherheitsmassnahmen gegen juristische Personen (TCK Art. 246)
Die Artikel enthalten unmittelbar strafbare Handlungen und damit verbundene Sanktionsregelungen.
Die Entwicklung der Wissenschaft und die unverzichtbare Natur des Internets in unserem sozialen Leben machten es notwendig, im Laufe der Zeit neue Verbrechen und neue Vorschriften zu erlassen. Ein Beispiel ist das Verbrechen verbotener Geräte oder Programme, die in Artikel 245A enthalten sind, der dem türkischen Strafgesetzbuch mit Artikel 30 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten aus dem Jahr 2016 hinzugefügt wurde. Andererseits ist im türkischen Strafgesetzbuch eine Erhöhung der Strafe bei Straftaten wie Betrug geregelt, wenn die Straftat unter Vermittlung des Internets oder von Informationssystemen begangen wird.
In anderen Teilen des türkischen Strafgesetzbuchs gibt es Bestimmungen zu Informationssystemen, die die Verwendung von Informationssystemen als Werkzeug oder zur Erlangung unfairer Vorteile durch die Verwendung von Informationssystemen sanktionieren.
„Straftaten gegen das Privatleben und den vertraulichen Lebensbereich“In Kapitel Nin mit dem Titel ;
-
Erfassung personenbezogener Daten (Artikel 135 des TCK),
-
Rechtswidrige Weitergabe oder Erfassung von Daten (Artikel 136 des TCK),
-
Daten nicht zerstören (TCK m.138)
-
Das Verbrechen der Verletzung der Vertraulichkeit der Kommunikation (TCK Art. 132),
-
Beleidigung (Artikel 125 des TCK),
-
Das Verbrechen der Verhinderung der Kommunikation (Artikel 124 des TCK),
-
Diebstahlsdelikte, begangen durch die Nutzung des Informationssystems (TCK art.142/2-e),
-
Betrugsdelikte, begangen durch die Nutzung des Informationssystems (TCK Art. 158/1-f)
-
Missbrauch von Bank- oder Kreditkarten (TCK Art.241)
Beteiligung an Straftaten wie z
Darüber hinaus ist die Cyber Crime Convention des Europarates eine internationale Konvention, die in Sachen IT-Kriminalität und IT-Recht bekannt sein sollte. Tatsächlich wird gemäß Artikel 90 der Verfassung internationalen Vereinbarungen Vorrang eingeräumt.
Übereinkommen des Europarates über Computerkriminalität; Sie verpflichtet sich, in den innerstaatlichen Gesetzen der Vertragsstaaten Regelungen zu Cyberkriminalität und zur internationalen justiziellen Zusammenarbeit zu treffen.